School of Education

Projektziel von "DigitUS" in NRW

Das Ziel des Projekts ist, gemeinsam mit Vertreter*innen von Schulen der Sekundarstufe I und Akteur*innen aus der Bildungsadministration, Unterrichtsmaterialien mit digitalen Medien für den MINT-Unterricht zu entwickeln und zugleich Unterstützung bei der Umsetzung und (Weiter-)Entwicklung des schulischen Medienkonzepts zu leisten.

Dabei soll untersucht werden, inwiefern schulübergreifende Professionelle Lerngemeinschaften die erfolgreiche Nutzung digitaler Medien im Unterricht verbessern und ob die hier erwarteten Effekte durch weitere Bedingungsfaktoren beeinflusst werden. Es wird ein positiver Einfluss der Lerngemeinschaft auf die schulische Nutzung digitaler Medien im Unterricht angenommen.

Hierfür werden in NRW zwei schulübergreifende Professionelle Lerngemeinschaften gebildet, die gemeinsam an der Entwicklung, Adaption und vor allem an der Umsetzung von Unterricht mit digitalen Medien an den teilnehmenden Schulen arbeiten. Insbesondere sollen die Potenziale digitaler Medien für den Schulunterricht bestmöglich genutzt und nachhaltig im Schulalltag verankert werden.

Was sind schulübergreifende Professionelle Lerngemeinschaften?

Professionelle Lerngemeinschaften sind "Gruppen von Spezialisten mit Expertise in ihrer Profession und der Notwendigkeit, diese ständig zu aktualisieren und zu erweitern. Ihre systematische Kooperation führt zu Entwicklung von neuem Wissen, das geteilt und in die Ausübung der Profession eingebracht wird." (Huber & Hader-Popp 2008, S.33) Zudem wird bei der Zusammenarbeit in einer Professionellen Lerngemeinschaft eine Kultur der Unterstützung und gegenseitigen Hilfe gefördert (vgl. Rosenholz 1991). Die Gruppen arbeiten themenbezogen und für einen längeren Zeitraum zusammen.

Schulübergreifende Professionelle Lerngemeinschaften sind im Projekt "DigitUS" regionale Zusammenschlüsse von Vertreter*innen aus Schulen sowie der Wissenschaft und der Bildungsadministration (Schulträger, Lehramtsausbildung, Bezirksregierung), die gemeinsam Innovationen an den Schulen umsetzen und den MINT-Unterricht weiterentwickeln.

Hierzu werden in regelmäßigen Treffen (ca. alle vier bis sechs Wochen) Ideen und Ansätze formuliert, die durch die Lerngemeinschaften ausgestaltet werden. Neben der inhaltlichen Konzipierung von Unterrichtskonzepten steht auch die Weiterentwicklung des innerschulischen Medienkonzepts im Mittelpunkt der Lerngemeinschaft. Um ein komplexes Thema wie die Digitalisierung an Schulen erfolgreich zu gestalten, bedarf es verschiedener Expertisen.

Die Zusammensetzung einer schulübergreifenden Professionellen Lerngemeinschaft im Projekt "DigitUS" stellt die folgende Abbildung dar:

Literaturverweise

Huber, S.; Hader-Popp, S. (2008): Professionelle Lerngemeinschaften im Bereich Schule. Netzwerke auf verschiedenen Ebenen als Chance für Unterrichts- und Schulentwicklung. SchVw Special3, S. 33.

Rosenholtz, S. J. (1991): Teachers‘ Workplace: The Social Organization of Schools. New York: Teachers College press.

Weitere Infos über #UniWuppertal: